Shownotes zur Folge
Webseite Joshua Gerstel: https://joshua-gerstel.de
Zum Podcast Fit und Vielbeschäftigt: https://joshua-gerstel.de/podcast/
Die Bedeutung einer guten Körperhaltung für Schultern und Nacken
In der neuesten Folge meines Podcasts “Fit und Vielbeschäftigt” sprechen wir über das Thema Körperhaltung und die Auswirkungen auf Schultern und Nacken. Eine dauerhaft schlechte Körperhaltung entsteht oft durch zu viel Sitzen und kann zahlreiche negative Folgen für unsere Gesundheit haben. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Bedeutung einer guten Körperhaltung und wie du sie verbessern kannst.
Die Auswirkungen einer schlechten Körperhaltung
Eine schlechte Körperhaltung kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, insbesondere im Bereich der Schultern und des Nackens:
Verspannungen und Schmerzen: Eine ungünstige Körperhaltung führt häufig zu Verspannungen und Schmerzen in Nacken, Schultern und Rücken, da Muskeln und Bänder unnötig belastet werden.
Abnahme der Beweglichkeit: Dauerhaft schlechte Haltung kann zu Verkürzungen und Ungleichgewichten in der Muskulatur führen, was wiederum die Beweglichkeit einschränkt.
Beeinträchtigte Atmung: Eine schlechte Körperhaltung kann das Zwerchfell einengen und die Atmung erschweren, was zu verminderter Sauerstoffaufnahme und Energieversorgung führt.
Strategien zur Verbesserung der Körperhaltung
Um deine Körperhaltung zu verbessern und die Belastung von Nacken und Schultern zu reduzieren, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
Bewusstsein schaffen: Achte im Alltag auf deine Körperhaltung und korrigiere sie, wenn nötig. Beobachte, wie du sitzt, stehst und gehst, um ein besseres Gespür für deinen Körper zu entwickeln.
Ergonomischer Arbeitsplatz: Richte deinen Arbeitsplatz so ein, dass er eine gute Körperhaltung fördert. Achte darauf, dass Tisch und Stuhl auf die richtige Höhe eingestellt sind und der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert ist.
Stärkung der Muskulatur: Gezieltes Training der Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur hilft dabei, eine bessere Körperhaltung aufrechtzuerhalten. Übungen wie Rückenstrecker, Schulterheben und Nackendehnungen können hierbei sehr effektiv sein.
Regelmäßige Pausen und Bewegung: Sorge für regelmäßige Pausen, in denen du aufstehst, dich bewegst und dehnen kannst. Das hilft dabei, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern.
Fazit
Eine gute Körperhaltung ist entscheidend für das Wohlbefinden unserer Schultern und Nacken. Durch bewusste Selbstbeobachtung, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, gezieltes Training und regelmäßige Bewegungspausen können wir eine bessere Haltung fördern und gesundheitliche Probleme vermeiden.
Interesse? Dann hör gerne direkt rein und erfahre noch mehr zu diesem Thema!
Viel Spaß!