Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenShownotes zur Folge
Warum du keine Fortschritte beim Training siehst: https://joshua-gerstel.de/folge-82-warum-du-keine-fortschritte-beim-training-siehst/
Webseite Joshua Gerstel: https://joshua-gerstel.de
Zum Podcast Fit und Vielbeschäftigt: https://joshua-gerstel.de/podcast/
Deload-Wochen: Warum sie ein Muss für Dein Training sind
Wenn Du regelmäßig und intensiv trainierst, hast Du vielleicht schon vom Begriff „Deload“ gehört. Doch was bedeutet das eigentlich, und warum ist es so wichtig, alle 4-8 Wochen eine Deload-Woche einzulegen? In diesem Artikel erfährst Du, was eine Deload-Woche ist, warum sie für Deinen Trainingsfortschritt essentiell sein kann und wie Du sie am besten gestaltest.
Was ist eine Deload-Woche?
Eine Deload-Woche ist eine geplante Trainingspause oder eine signifikante Reduzierung Deines Trainingsvolumens und Deiner Intensität. Sie dient dazu, Deinem Körper und Deinem Geist eine Pause zu gönnen, um Übertraining und Erschöpfung vorzubeugen und die Regeneration zu fördern.
Warum sind Deload-Wochen sinnvoll?
Wie sollte eine Deload-Woche aussehen?
Wann macht ein Deload Sinn?
Ein Deload macht besonders dann Sinn, wenn Du regelmäßig und intensiv trainierst. Wenn Du Dich in Deinem Training oft müde fühlst, Deine Leistung stagniert oder sogar abnimmt, und wenn Du Dich weniger motiviert fühlst, kann das ein Zeichen sein, dass es Zeit für eine Deload-Woche ist. Es ist wichtig zu betonen, dass Deloads vor allem für diejenigen sinnvoll sind, die wirklich hart trainieren. Wenn Dein Training generell weniger intensiv ist, benötigst Du vielleicht seltener Deload-Phasen.
Fazit
Eine Deload-Woche ist ein wertvolles Werkzeug in Deinem Trainingsplan, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Sie hilft nicht nur, Übertraining und Verletzungen zu vermeiden, sondern auch Deine Trainingsmotivation hochzuhalten. Indem Du regelmäßig Deload-Phasen einplanst, investierst Du in Deine langfristige Gesundheit und Deinen Fortschritt. Denk daran, auf die Signale Deines Körpers zu achten und Deload-Wochen als Teil eines nachhaltigen und gesunden Trainingsansatzes zu betrachten.
Interesse? Dann hör gerne direkt rein und erfahre noch mehr zu diesem Thema!
Viel Spaß!